HOHLBLOCKSTEINE MAuern

So mauerst du mit Hohlblockbetonsteinen – Schritt für Schritt


Vorbereitung & Planung

  1. Material & Werkzeug checken: Besorg dir Hohlblockbetonsteine, Zement, Sand, eine Kelle, eine Wasserwaage, eine Maurerschnur, einen Gummihammer und eine Mörtelwanne samt Betonmischer und Vibrator.
    Grundlinie markieren:
    Spann eine Schnur, um den Verlauf der Mauer festzulegen. So wird’s am Ende schön gerade!


Fundament vorbereiten

  1. Siehe Anleitung: Wie ich ein FUndament erstelle. Hinweis: Lass Amierungseisen aus dem Fundament nach oben herausragen, die in die Lücken der Hohlblocksteine ragen, so wird das Fundament fest mit der Mauer verbunden!


Erste Steinreihe setzen

  1. Richtschnur spannen: Von Anfang bis Ende der Mauer eine Schnur in Höhe der ersten Steinreihe spannen – daran orientierst du dich beim Mauern. Die erste Reihe ist die wichstigste Basis für die ganze Mauer! Arbeite also akkurat.
    Mörtelbett anlegen:
    Eine ca. 2–3 cm dicke Mörtelschicht auf das trockene Fundament auftragen.
    Steine ausrichten:
    Den ersten Stein in den Mörtel setzen, mit der Wasserwaage prüfen und leicht festklopfen.

Weitere Reihen aufbauen

  1. Versetztes Mauerwerk: Jede neue Reihe so setzen, dass die Steine immer um eine halbe Steinlänge versetzt sind – das gibt mehr Stabilität.
  2. Armierung einbauen (bei höheren Mauern): In jde Reihen eine Lage Baustahl horizontal und vertikal einarbeiten – das verhindert Risse und sorgt für Stabilität.
    Ecken & Abschlüsse sichern:
    Wenn nötig, Ecksteine zuschneiden (z. B. mit einem Winkelschleifer) und mit ausreichend Mörtel fixieren.
  3. Mit Beton auffüllen: Fülle jede Reihe mit nachdem du die Armierung eingebracht hast mit Beton. Eine Holzlatte oder ein Betonrüttler helfen beim verdichten udn verteilen der Masse in den Steinen. Solltes du nur in Etappen mauern, fülle die Reihe max2/3 mit Beton, so stellst du sicher, das die neue Reihe mit der alten fest verbunden ist.


Fertigstellen & nacharbeiten

  1. Oberseite sauber abziehen: Überschüssigen Beton mit der Kelle entfernen und die Fugen glattziehen.
    Trocknen lassen:
    Mindestens 24–48 Stunden aushärten lassen, bevor du weiterbaust (z. B. verputzen oder verkleiden).
    Hinweis:
    Beton härtet erst nach 7 Tagen zu ca 95% aus. Die volle Aushärtung deuert 28 Tage! Bei Statisch anspruchvollen Projekten immer einen Experten hinzuziehen.


Fertig! Deine Hohlblocksteinmauer steht stabil und sauber. 💪 Viel Spaß beim Bauen!


Noch was unklar? Es fehlt dir was? Einfach anrufen, E-mail schreiben oder per WhatsApp anfragen. Ich helfe gerne weiter.