RANDSTEINE UND RABATTEN SETZEN

So setzt du Randsteine & Rabatte – Schritt für Schritt


1. Planen und abstecken

  • Markiere den Verlauf: Überlege dir, wo die Randsteine hin sollen, und markiere die Strecke mit einer Schnur oder Spray. 
  • Maße checken: Überleg dir, wie tief und wie breit du die Steine setzen willst. Ein bisschen Planung spart später viel Arbeit!


2. Graben vorbereiten

  • Graben ausheben: Hebe entlang der Markierung einen Graben mizt dem Spaten oder Minibagger aus. Breite und Tiefe hängen von den Steinen ab, aber ca. 20 cm tiefer asl der Stein und 40 cm breit passt oft.
  • Boden verdichten: Hast du aus Versehen zu tief gegraben, stampf den Boden im Graben gut fest, damit später nichts absackt.
  • Richtschnur spannen:  Nimm dir dazu eine Schnur o.ä. und markiere den Zielverlauf sowie die Höhe der fertigen Oberkante. So kannst du schon vor dem Setzen die Tiefe kontrollieren.


3. Eine stabile Basis schaffen

  • Schotterschicht: Fülle den Graben mit ca 15 cm Schotter (z.B. Körnung 0/32 oder 0/45) und verdichte ihn mit einem Handstampfer oder  einer Rüttelplatte. Prüfe anschließend, ob du noch genug Platz für deine Steine und Beton hast.
  • Betonbett anlegen: Mische einen Magerbeton (1 Teil Zement, 5 Teile Sand) etwas mehr als handfeucht an und fülle eine ca. 7 cm dicke Schicht in den Graben.


4. Randsteine setzen

  • Steine ausrichten: Setze die Steine ins Betonbett und richte sie mit einer Wasserwaage aus. Achte darauf, dass sie in der richtigen Höhe und im richtigen Winkel stehen.
  • Schnur zur Orientierung: Nutze deine gespannte Schnur, um eine gerade Linie zu halten – die ist dein bester Freund!
  • Mit Gummihammer festklopfen: Klopfe die Steine vorsichtig mit einem Gummihammer ins Betonbett, damit sie fest sitzen. Aber Achtung: Bei schmaleren Betonsteinen platzen die ecken gerne ab. Daher beim Hämmern min. 15 cm Abstand zum Rand einhalten.


5. Fixieren und verfugen

  • Beton seitlich anfüllen: Fülle die Seiten der Steine mit Beton auf (schultern) und drücke ihn gut fest. So stehen die Steine stabil und verrutschen nicht. Achtung: Willst du aschließend Pflastern o.ä. sollte die Oberkante der Schulter tief genug sein um einer Splitschicht und dem Pflaster genug platz zu lassen! Im Garten reichen oft kleinere Schultern an den Übergängen der Randsteine. In Auffahrten etc sollte die Schultern durchgängig ausgeführt werden.
  • Überschüssigen Beton entfernen: Glätte die Ränder und entferne überschüssigen Beton direkt – sonst wird’s später mühsam.
  • Trocknen lassen: Lass den Beton mindestens 24 Stunden aushärten, bevor du weiterarbeitest.


6. Abschließende Arbeiten

  • Hinterfüllen: Fülle den Graben hinter und vor den Steinen mit Erde oder Kies auf und stampfe es fest bzw. verdichte es.


Und fertig! Deine Randsteine sind stabil und sehen ordentlich aus. Perfekt als Abgrenzung oder zur Verschönerung deines Gartens. 😊

Noch was unklar? Es fehlt dir was? Einfach anrufen, E-mail schreiben oder per WhatsApp anfragen. Ich helfe gerne weiter.